Das Azurblau (kurz Azur, nach dem Mineral und Pigment Azurit), auch Bergblau oder Himmelblau genannt, ist ein hellblauer Farbton. Farbmittelnamen sind auch Kupferlasur – nach einem Ersatzpigment für den Schmuckstein – sowie Bremer Blau.
Wortherkunft
Azur leitet sich vom lateinischen Wort azzurum (blau), ab das seinerseits vom persischen لاژورد / lāžward /‚himmelsblau‘ abstammt und als „azur“ ins Französische (siehe als Côte d’Azur azurblaue Küste = französischen Riviera) und als „azzurro“ ins Italienische Eingang fand. Aufgrund ihrer hellblauen Trikots werden die Spieler der Italienischen Fußballnationalmannschaft als Azzurri – Die Hellblauen – bezeichnet.
Azurblau als Farbmittel
Das Pigment wird aus natürlich vorkommendem Azurit Cu3(CO3)2(OH)2 gewonnen und ist leicht giftig. Im 17. Jahrhundert wurde als Ersatz dafür das künstliche Bremer Blau Cu(OH)2eingeführt. Da dieses aber nicht lichtbeständig und giftiger als Azurblau ist, konnte es sich nicht als vollwertiger Ersatz durchsetzen. Ab dem 18. Jahrhundert wird als Bergblau auch das Pigment Kupferlasur, basisches Kupfersulfat 2 CuSO4Cu(OH)2bezeichnet.
Die Verwendung von Azurit lässt sich bis in das alte Ägypten zurückverfolgen, wo es wie auch im römischen Reich als Schminke verwendet wurde. Später war es eines der wichtigsten Blaupigmente in der Malerei des Mittelalters und der Renaissance. Auch heute wird es noch in der Malerei verwendet, jedoch gehört es auf Grund seiner Gewinnung zu den teureren Pigmenten.
![Azurblau- Pigment](http://kleckerlabor.de/wp-content/uploads/2018/03/440px-Azurblau_Pigment-1.jpg)
Azurblau Pigment
Abgrenzung zu anderen Farbtönen
Azur ist auch ein Name des Azurits wie auch für die blauen Schmucksteine: Lapislazuli, Lasurit. Aus diesem Grund wird das Azurblau oft mit dem aus Lapislazuli hergestellten Ultramarinblau verwechselt. Azurblau spielt jedoch stärker ins Grüne als Ultramarinblau.
Webfarbe
Innerhalb der Websprache HTML ist die Farbe Azur (englisch azure) mit der RGB–Hexadezimal-Farbkodierung #F0FFFF
festgelegt.[1][2]
Azurblau von Wikipedia ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.