Ich wünschte, ich könnte eine Nummer aus dem Hut ziehen und dir sagen, wie du deine Preiskalkulation gestalten solltest. So einfach ist das nicht, wie du sicher schon herausgefunden hast.
Ich habe gelernt, dass es keinen einzigen Kunstmarkt gibt, auf den man sich als genaues Vorbild verlassen kann. Es gibt viele Kunstmärkte – jeder mit einer eigenen Preisstruktur.
Hier sind ein paar Richtlinien für den Anfang
- Dein erster Schritt ist die Marktforschung. Suche nach Künstlern, die ähnliche Arbeiten mit ähnlichen Materialien machen und die sich an einem vergleichbaren Punkt ihrer Karriere befinden. Wenn Du Deine Preise, mit denen anderer Künstler vergleichst, vergewissere Dich, dass Du weißt, dass die von Dir betrachtete Arbeit tatsächlich verkauft wird. Es nützt dir nichts, wenn du dir die Preise eines Künstlers ansiehst, dessen Werke sich nicht bewegen.
- Viele Künstler haben eine Formel für die Quadratzoll-Preisfindung gewählt. Das ist in Ordnung, aber es muss auf etwas basieren. Du kannst keine Nummer aus der Luft ziehen. Befolgst du alle Tipps hier und deine Formel wird gut geerdet sein!
- Setze der Verkaufspreis niedriger an. Es ist einfacher, am unteren Ende der Skala anzufangen und deine Preise anzuheben als es ist, deine Preise später zu senken.
- Niemals deine Arbeit unterbewerten. Wenn Du Deine Kunst zu billig verkaufst bedeutet das, dass Du wahrscheinlich nicht dafür bezahlt wirst, was sie wert ist.
Fehler bei der Preisgestaltung
- Du bezahlst dich selbst nicht genug für die Arbeit, die du geleistet hast
- Du berechnest zu wenig für die von dir verwendeten Materialien
- Du findest es schwierig, Preise drastisch zu erhöhen, sobald du entdeckst, dass das Publikum, das du erreichen möchtest sich deine Kunst nicht leisten kann.
Andererseits besteht die Gefahr, dass du deine Kunstwerke zu hoch kalkulierst.
Verkaufe deine Kunst nicht unter dem Preis, unabhängig davon, ob du deine Kunst selbst verkaufst oder eine Galerie der verkauf übernimmt
Deshalb solltest du …Deine Gewinnspanne verstehen.
- Wenn du vorhast, Galerien oder Berater zu suchen, die dir helfen sollen, deine Kunst irgendwann zu verkaufen, musst du eine Gewinnmarge einbauen, um ihre Provisionen zu verbuchen. Für die meisten Künstler sind das 50 % des Verkaufspreises.
- Betrachte deinen Workflow, wenn du schneller und produktiver arbeitest, können deinen Preisen niedriger sein als die eines Künstlers, dessen Arbeit Monate in Anspruch nimmt.
- Bewerte deinen Lagerbestand – wenn du deine Kunst so schnell verkaufst, wie du ihn erstellst, ist es wahrscheinlich an der Zeit, die Preise zu erhöhen.
- Format beachten, größere Werke sind in der Regel teurer als kleinere Werke.
- Kosten für die Materialien, Werke aus hochwertigen Materialien haben einen höheren Preis.
- Arbeiten auf Leinwand kosten oft mehr als Arbeiten auf Papier. Aber dann gibt es da noch diese ganze Rahmung Sache. Du müsstest Arbeiten auf Papier einrahmen und diese Ausgaben in deine Preisgestaltung berücksichtigen. Ebenso haben Bronzeskulpturen höhere Preise als geschnitzte Hölzer.
- Kenne dein Publikum, bedenke dass, wenn du versuchst, online zu verkaufen, dein Publikum viel größer sein wird, als der Zahl deinen von deiner Kunden die du aus dem Atelier erreichst.
Selbst mit dieser Liste kann es sein, dass du weiterhin mit der Preisgestaltung zu kämpfen hast. Bitte beachte , dass du nicht allein in diesem Dilemma steckst. So etwas wie die 0815 Preisgestaltung gibt es für Kunst nicht.